RIEN NE VA PLUS /SÜDDEUTSCHER KUNSTVEREIN

Das Rad beginnt sich zu drehen – Schwarz oder Rot, Lob oder Verriss, Anerkennung oder bitterer Spott, nicht weniger als ihre Seele setzen die Künstler in diesem Spiel, dessen Regeln täglich neu geschrieben werden.Doch die witzigste Kunst ist hier bitterster Ernst, das ernsteste Bild wird zum Witz, wenn der Künstler gegen die Regel verstößt und die Willkür beginnt. Sicher: Da sind jene, die eiskalt mit System wetten, doch zerschellen sie nicht traurig und leer, wenn sie diejenige überholt, die die Glückssträhne reitet?Wo ist das Gold, das nicht verzockt werden kann, wer macht die Kunst, die wirklich glücklich macht? Kann man Kunst lernen, und wenn: Wo lernt man das Spiel mit der Kunst? Wer schreibt die Spielregeln?
Die Ausstellung „Rien na va plus“ zeigt Arbeiten jenseits aller Kategorien und Vordefinitionen, der Hochschulprofessor hängt neben dem Hobbymaler, die Telefonkritzelei neben dem Ölgemälde, der Mangastrip neben dem großformatigen Akt in Enkaustik. Niemand weiß, ob Rot oder Schwarz gewinnt, ob Kopf oder Zahl oben oder unten liegen. Wer pokert, wer spielt Mau-Mau?
Der Süddeutsche Kunstverein und die Kunsthalle am Hamburger Platz Berlin (Kunsthochschule Berlin Weißensee) präsentieren in Kooperation mit der Design- und Kommunikations-Akademie der Vhs Reutlingen (DEKART) und in Verbindung mit dem Frankfurter Sport und Kunst Kasino :
Rien ne vas pus Eröffnung 5.7. 2015 11.00 um 17.00 Glücksspiel Kunst Spiel und Diskussion mit Künstlern, Galeristen und Experten moderiert von Uschi Goetz Spielleitung Annette Gloser
Mit Thomas Bechinger, Christine Koschel, Lukas Ludwig, Maximilian Perna, Cordula Güdemann, Ivan Zozulya, Daniel Mijic, Thomas Ruppel, Priyanka Jain, Hans Pfrommer, Leonora Ruchay, Janine Matthieu, Johanna Mattula, Friedrich Palmer, Martin Baur, Stefan Wieland, Annette Gloser, Vroni Schwegler, Felicitas Aga, Angelika Zeller, Zylvia Auerbach, Daniela Kneip Velescu, Andreas Exner, Peter Flynn, Silvia Lorenz, Ambroz Testen, Frido Hohberger, Sebastian Rogler, Franz Ackermann, Gunter Reski, Julia Brodauf, So Jin Kim, Ralf Schmitt, Stefanie Jühnemann, Jörg Immendorf, Vaneta Androva, Josephine Hanke, Aron Rauschhardt, Josef Maaß, Karoline Beeck, Janina Schütz, Benjamin Althammer, Annette Wehrmann, Maxie Heiner, 4x Hüppi, Nerz KG, Ingrid Buck, Elfi Müller, Fritz Schwegler, Thari Jungen, Martin Remus, Anna Benini, Kristin, Albrecht, Achim Hoops, Lukas Liese, Klaas Hübner, Manfred Peckl, Alexandra Baumgartner, Sigmar Polke, Sylvia Maak, Paul Donda, Ulla Marquart, Peter Weber, Sigrid Perthen, Eduardo Chillida, Livia Scholz-Breznay, Mario Eiberger, Thomas Nolden, Karim Stonjeck, Sandra Dullenkopf, Ulrich Wirner, Dagmar Gregova, Christa Schuster-Salas, Patrizia Bogani, Paolo Tesi, Givanni Maffucci, Carla Müller-Sauer, Ingrid Wolf, Anna Arlamova, Zhang Yining, Astrid Stricker, Manfred Schneider, Anna Sannwald, Christine Molis, Alexander Makarenko, Dagmar Rothe, Kurt Elsässer, Emil Hallmayer, Hartmut Weber, A.Paul Weber und andere...Konzeption Thaddäus Hüppi , Thomas Nolden
WERKSCHAU Kunsthalle Tübingen

WERKSCHAU der Lehrenden und Studierenden des Zeicheninstituts Kunsthalle Tübingen Eröffnung 15.5.2015 19.00 Uhr Kunsthalle Tübingen Philosophenweg 76 72076 Tübingen
aLL uP Kosmetiksalon Babette Karl Marx Alle 36 10178 Berlin 29.4.2015 20.00 http://www.barbabette.com/Babette/Programm.html
AUSSTELLUNG „AUA - Auf Und Ab (im Kunstmarkt)“
Vernissage: Donnerstag, 23. April 2015, 19 Uhr
Performances und Konzerte mit Zinu Kim, Sendlinger & Peckl, The Entertainers’ Dry Eyehttp://www.barbabette.com/Babette/Programm.html u. a.
Ausstellungsdauer: 24. bis 26. April 2015
Öffnungszeiten: 12 – 20 Uhr und nach Absprache
Ort: Westwerk. Admiralitätstraße 74, 20459 Hamburg
2014
HEIMAT?
ab dem 5.9. Galerie Hübner und Hübner Frankfurt .
URSPRUNG
17.2. -5.4.2014
ART KARLSRUHE 13.3.-16.3.2014
Galerie Hübner und Hübner Standnummer H2/B23
Verliebte Seefahrer & Lachende Künstler Studio Karin Trenkel Rotterdam, Kunsthochschule Weißensee Berlin en Süddeutscher Kunstverein presenteren:Een knallende verzameling kunstwerken ontstaan ‘im Rausch’ van het verliefd zijn. Te zien in en op de stoombok Simson, een van de prachtige museumboten van het Havenmuseum.6, 7, 8 en 9 februari 2014 11 – 17 uur Leuvehaven 50, 3011 EA Rotterdam Entree gratis Konzept Thaddäus Hüppi / Thomas Nolden
2013
POPHITS
Ölhalle am Hafen 6, 63067 Offenbach
Halle für zeitgenössische Kunst ArtSpace RheinMain
Öffnungszeiten
8.11 31.12 .2013 Freitags: 10-14 Uhr / Sa und So: 14-18 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung unter: 0177-7231100
UHU WERKE UNTER HUNDERT EURO
Austellungsdauer 21 Nov. bis 15 Dez.
Eröffnung: Dienstag, den 19. November 2013 um 19 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstags und Donnerstags von 15 bis 19 Uhr, sowie
Sonntags 1., 2. und 3. Advent (1. Dez, 8. Dez, 15. Dez.2013) je 12 bis 19 Uhr
KÜNSTLER DER GALERIE
Hübner und Hübner
7.9. -4.10.2013
VERLIEBTE KÜNSTLER (und Lachende Dritte)
zur Art Week Berlin in der Kunsthalle am Hamburger Platz
17.-22. 9. 2013 14.00 -19.00 Uhr
Eröffung: Montag 16.9.2013 um 19.00 Konzept Thaddäus Hüppi und Thomas Nolden
Begrüßung; Thaddäus Hüppi
Lesung,Thomas Nolden und Manfred Peckl
SELEKTIVE BLINDHEIT
Eröffnung am Donnerstag, 20. Juni 2013, um 19 Uhr Finissage am 4. Juli 2013, um 19 Uhr in der Kunsthalle am Hamburger Platz, Gustav-Adolf-Straße 140, 13086 Berlin Ausstellungdauer: 21. Juni bis 4. Juli 2013 Öffnungszeiten: Di & Do, 25. und 27. Juni 2013, 15 - 19 Uhr sowie Di & Do, 2. und 4. Juli 2013, 15 - 19 Uhr Filmabende: jeweils Do, 27. Juni und 4. Juli 2013, um 19 Uhr Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Verliebete Künstler
Eröffnung 9. Juni 2013 11.30
Dauer der Ausstellung 9-30 Juni , Öffnungszeiten Mi 16-19 Sa So 11-18 Uhr und nach Vereinbarung
Süddeutscher Kunstverein Jesingerstr 8 72119 Ammerbuch 0176 32811340 Konzept Thaddäus Hüppi und Thomas Nolden